Posts mit dem Label [ #vorkoster ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #vorkoster ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. September 2023

[ #vorkoster ] Scharf auf Zwiebelgemüse!


Die Küchenzwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wird schon seit mehr als 5000 Jahren als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. 

Sie existiert, von Verwilderungen abgesehen, nur noch als reine Kulturpflanze in der Obhut des Menschen. Es sind weder wildwachsende Populationen bekannt, noch konnte bisher eine andere wildlebende Art als direkter Vorfahre identifiziert werden.


Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #VORkoster ]⇒ 
Seite/Page/URL
Online seit
Zuletzt aktualisiert
Link

 25.10.13
 19.9.23
[ #DornbirnerNachrichten ]


















[ #SchülerclubDornbirn ]



[ #forumROMANum ]



Lemmata: Zwiebel, Rezepte, Pflanzen,✔ Kochschule

Sonntag, 17. September 2023

[ #vorkoster ] Basis für mündige Entscheidungen: Verbraucherjournalismus zwischen Lebenshilfe und PR-Geflüster



Zusammenfassung der Fachkonferenz des Journalistennetzwerks Netzwerk Recherche „Wissen ist Macht – Verbraucherjournalismus zwischen Lebenshilfe und PR-Geflüster“

In den Gesprächsrunden und Workshops mit gut 100 Journalisten und Wissenschaftlern wurde deutlich, wie anspruchsvoll die Aufgabe ist, Themen von der Altersvorsorge bis zur Zahngesundheit korrekt und doch verständlich zu präsentieren, ohne auf PR-Geflüster hereinzufallen. Etliche Verbraucherorganisationen sind nicht unabhängig, viele Gütesiegel nicht aussagekräftig. Experten erklärten, wie man sie enttarnt. Eine wachsende Rolle spielen auch Inhalte für soziale Medien.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [ #VORkoster ]⇒ 

Hier online seit …
Aktualisiert!
Zuletzt am …
Link

 27.11.18
17,9.23
[ #Naturfreunde Vorarlberg]



[ #text4tube ]






[ #citoyen ] 



[ #forumROMANum ] 



[ #SchülerclubDornbirn ]



[ #DornbirnerNachrichten ]



















Lemmata: Verbraucher, Medien, Publizistik

[ #vorkoster ] Bäume schenken Leben!


Bäume machen ein Grundstück erst zu einem Garten. Denn sie schaffen Struktur und übernehmen viele wichtige Funktionen: Am Garteneingang etwa weisen sie den Weg zum Haus – neben Terrasse oder Sandkiste spenden sie Schatten; oder sie dienen einfach als angenehmer Rückzugsort für erholsame Stunden.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #VORkoster ]⇒ 
Seite/Page/URL
Online seit
Zuletzt aktualisiert
Link

 13.7.12
17.9.23
[ #Naturfreunde Vorarlberg]








 
[ #forumROMANum ]



[ #SchülerclubDornbirn ]



[ #DornbirnerNachrichten ]











Lemmata: Pflanzen, Bäume, 


Montag, 4. September 2023

[ #SchülerclubDornbirn ] Schokoladenrezepte

Aztekische Frau, welche den Kakao zum Schäumen bringt 

Am häufigsten werden aus Schokolade und Kakao natürlich Kuchen, Torten und Pralinen hergestellt. Es gibt aber auch interessante Rezepte aus anderen Bereichen der Küche die man als Schokoholic ausprobieren sollte. 

Maya und Azteken. Maya gaben sogar ihren Toten Schokolade als Grabbeilage mit. Diese sollten den Verstorbenen als Nahrung dienen. Die Maya bevorzugten es, die Schokolade heiß zu trinken und noch heute kennen die Maya-Stämme in Guatemala über 1000 Rezepte. Die Azteken bevorzugten ebenso wie die Maya ein schaumartiges Kakaogetränk. Um den Schaum zu erzeugen, wurde der Kakao aus einer gewissen Höhe in ein zweites Gefäß gegossen, so wie es rechts auf der Aquarellzeichnung aus dem späten 16. Jahrhundert dargestellt ist. Im Unterschied zu den Maya bevorzugten die Azteken es aber, die Schokolade kalt zu trinken.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 [Schülerclub #Dornbirn ]⇒ 

Online seit
Zuletzt aktualisiert
Link

24.3.17
4.9.23
[ #Naturfreunde Vorarlberg]












[ #forumROMANum ]






[ #DornbirnerNachrichten ]