Es gibt in Österreich eine systematische Benachteiligungen von Frauen am Arbeitsmarkt. Österreich hat einen der höchsten Unterschiede der Stundenlöhne zwischen Männern und Frauen in Europa. Die Einkommensunterschiede werden durch längere Arbeitszeiten der Männer deutlich verstärkt. 75 Prozent der Männereinkommen liegen über dem Median der Fraueneinkommen (Kapitel 13 Sozialbericht 2015-2016). Fast jede zweite Frau arbeitet Teilzeit, aber nur 10 Prozent der Männer. Mehr als jeder vierte Mann leistet regelmäßig Überstunden, aber nur jede zehnte Frau.
Vorarlberger-Bloghaus-Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos![ #forumROMANum ] ⇒
- [ #forumROMANum ] Österreichs Soziale Probleme 5: Altersarmut ( nicht nur bei Frauen) als Programm
- [Google Search] ⇒ Österreichs Soziale Probleme 5: Altersarmut ( nicht nur bei Frauen) als Programm
- Keinen Beitrag als Fan von Forum ROMANum auf Facebook, bei Roman Zöhrer, bei “Die Stadt als Bühne” oder auf ⇒Facebook FAIRES EUROPA.versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 12.2.17 [Letzte Aktualisierung, online seit 12.2.17]
|
Online seit
|
Zuletzt aktualisiert
|
Link
|
|
|||
12.2.17
|
12.2.17
|
✔
|
|
|
|
✔
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lemmata: Soziale Sicherheit
|