Sonntag, 28. Dezember 2014

[ #Naturfreunde Vorarlberg] Die Umkehr der bürgerlichen Erzählungen: Offenbachiaden

In Jacques Offenbachs Theaater, der "Bouffes-Parisiens" entstehen etliche "Komische Opern", wie "Opéra Bouffe" wörtlich heißt, oder eben "Operette". 

Die auffälligsten Merkmale der Operette sind der heitere Charakter, der die Musik sowie die gesprochenen Dialoge prägt. Diese Form der Darbietung ist entstanden aus der komischen Oper, und schon seit dem 17. Jahrhundert wurden mit Operette Bühnenwerke bezeichnet, die zwischen die einzelnen Akte einer Oper eingefügt wurden. Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff Operette für deutsche Übersetzungen von italienischen Opere buffe und Intermezzi ebenso gebraucht wie für französischen Vaudevilles und Opéras-comiques.
Mehr erfahren. Dies ist nur der Hinweis  auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt!

[text4tube⇒]
Page/URL/Link

Online seit
Zuletzt aktualisiert
Link
 4.7.13
 28.12.14