Länger arbeiten macht krank.
Die aktuelle Diskussion um Arbeitszeitverlängerungen orientiert sich oft ausschließlich an vermeintlich wirtschaftlichen Kriterien, ohne gesundheitliche und soziale Effekte für die Beschäftigten zu berücksichtigen. Die Ergebnisse vorangegangener Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass mit zunehmender Dauer der Arbeitszeit mit einem Anstieg von gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen zu rechnen ist. Dies zeigt eine Studie der deutschen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auf.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos![ #forumROMANum ] ⇒
- [ #forumROMANum ] Gesundheitliche und soziale Auswirkungen langer Arbeitszeiten
- [Google Search] ⇒ Gesundheitliche und soziale Auswirkungen langer Arbeitszeiten
- Keinen Beitrag als Fan von Forum ROMANum auf Facebook, bei Roman Zöhrer, bei “Die Stadt als Bühne” oder auf ⇒Facebook FAIRESEUROPA.versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook. Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 28.3.18 [Letzte Aktualisierung, online seit 10.7.12]
Online seit
|
Zuletzt aktualisiert
|
Link
|
|
1.7.12
|
28.3.18
|
✔
|
|
[ #Naturfreunde Vorarlberg]
|
|||
[ #text4tube ]
|
|||
✔ Lemmata: Arbeitszeit, Gesundheit, Zeitpolitik
|