Montag, 3. März 2014

[ #RätischerBote ] Studie: Schweizer Gemeindeautonomie zwischen Illusion und Realität



Die Schweizer Gemeindeautonomie auf dem Prüfstand. Nicht nur für die Schweiz ein Thema.

Die Autoren fürchten, dass die vielgerühmte Autonomie der Schweizer Gemeinden in den letzten Jahrzehnten zunehmend ausgehöhltwurde: Entscheidkompetenzen wurden und werden zentralisiert, und wichtige Aufgaben werden zunehmend in Gefässe der interkommunalen Zusammenarbeit ausgelagert, in denen die Bürger meist weniger Mitwirkungsmöglichkeiten haben als in den Gemeinden. Beides schmälert die Bedeutung der Gemeindeebene und senkt dadurch die Bürgernähe der Leistungserbringung.

Vorarlberger Bloghaus ⇒